„Struktur ist kein Selbstzweck. Sie schafft Raum für Klarheit, Fokus und nachhaltige Entscheidungen.“ — Marcel Russ
Ohne technische Führung verliert sich das Team im Tagesgeschäft.
Viele Unternehmen stecken fest: Die IT entwickelt sich inkonsistent, technische Schulden wachsen, strategische Entscheidungen werden aufgeschoben – oft, weil die CTO-Rolle fehlt oder überlastet ist.
Das kostet nicht nur Zeit und Geld – es gefährdet die Zukunftsfähigkeit.
Ohne klare technische Vision entstehen Silos, schlechte Architekturentscheidungen oder ineffiziente Prozesse. Die Folge: Frust im Team, verzögerte Releases, verpasste Marktchancen. Irgendwann ist es zu spät für nachhaltige Korrekturen.
Mit einem externen CTO holen Sie sich strategische Führung auf Zeit.
Als CTO auf Zeit bringe ich Struktur, Klarheit und technisches Denken in Ihre Organisation – flexibel, erfahren und mit dem Blick fürs Wesentliche. Gemeinsam richten wir Ihre IT neu aus: zukunftsfähig, wirkungsorientiert und im Einklang mit Ihren Business-Zielen.
Komplexe Systeme werden beherrschbar. Ihre IT bleibt erweiterbar, wartbar und passt sich dem Geschäft flexibel an – statt es auszubremsen.
Entwicklung, Betrieb und Business ziehen an einem Strang. Das bringt Klarheit, reduziert Reibung und schafft den Raum für echte Ergebnisse.
Nachhaltig auf allen Ebenen: moderne Technologien senken den Verbrauch, verbessern die Betriebsstabilität und steigern die Wirkung Ihrer digitalen Lösungen.
Marcel war ein zentraler Leistungsträger in meiner Abteilung. Durch seine klare und direkte Kommunikation ist er stets in der Lage Probleme und Herausforderungen, aber auch Erfolge und Leistungen in den Teams darzustellen. Er ist lösungsorientiert und hilft den Teams selbständig ihre Themen zu bearbeiten scheut aber auch nicht davor selber anzupacken. Besonders schätze ich ihn dafür eine gute Balance zwischen Kundenorientierung und Prinzipientreue zu finden. Dadurch konnten wirkliche Best Practices für die spezifischen Herausforderungen meiner Organisation entwickelt werden.
Marcel überzeugte durch sein stark ausgeprägtes analytisches und logisches Denkvermögen. Er fand stets praktikable Lösungen für neue Aufgabenstellungen und erkannte auftretende Probleme frühzeitig. In seinem Fachgebiet verfügt Herr Russ über ein umfassendes und fundiertes Wissen, welches er in unser Unternehmen in gewinnbringender Weise einbrachte.
Marcel verstand es, seine Mitarbeiter entsprechend ihrer Fähigkeiten erfolgreich einzusetzen und in höchstem Maß zu motivieren. Er bewegte seine Teams zur aktiven und zukunftsorientierten Gestaltung des Wandels – mit klarer Zielkommunikation und situativem Führungsstil.
Was genau macht ein CTO auf Zeit? |
Ich übernehme temporär die technische Führung – hands-on und strategisch. Dabei geht es um klare Architekturentscheidungen, saubere Teamstrukturen und wirksame Prozesse – bis Ihr Tech-Team selbstständig liefern kann. |
Wie läuft der Einstieg ab? |
Mit dem CTO Quick Check (kostenlos) prüfen wir Ziel, Kontext und Handlungsbedarf. Danach folgt – falls sinnvoll – ein CTO Tech Audit mit klaren Empfehlungen und Prioritäten. |
Sind Sie Teil meines Teams oder externer Berater? |
Ich arbeite als Teil Ihrer Organisation, nicht auf der Metaebene. Ich übernehme Verantwortung, treffe Entscheidungen und coache gleichzeitig Ihr Team für nachhaltige Eigenständigkeit. |
Wie lange bleiben Sie an Board? |
So lange wie sinnvoll – typischerweise zwischen 2 und 9 Monaten. Manche Projekte enden nach der Roadmap-Phase, andere laufen bis zur erfolgreichen Skalierung. |
Wir haben kein großes Budget. Gibt es auch kleine Pakete? |
Ja – besonders für Startups und NGOs gibt es fokussierte Module wie das Tech Audit oder gezielte Architektur- und Teamreviews. Wirkung vor Umfang. |
Was unterscheidet Sie von einer klassischen IT-Beratung? |
Ich bringe keine PowerPoint-Folien, sondern konkrete Umsetzungserfahrung. Ich arbeite an den realen Systemen, mit den echten Teams – und bin messbar wirksam, nicht bloß strategisch präsent. |
Wie messen Sie Ihren Erfolg als CTO? |
Erfolg heißt für mich: Transparenz, Fortschritt und Eigenständigkeit. Ich arbeite mit konkreten KPIs – z. B. Release-Zyklen, Bugrate, technischer Schuldenstand oder Team-Zufriedenheit. Entscheidend ist: Ihr Team kann nach meiner Zeit selbständig liefern. |
Kein Quick Check – aber trotzdem eine Frage?
Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.